Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2023    

Michael Wäschenbach fordert zügige Abschlussplanung der B 54

Der heimische Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach (CDU) fordert eine schnellere Umsetzung der Umgehungsstraße im Bereich Rennerod. Diesbezüglich stellte der Landtagsabgeordnete im Januar eine kleine Anfrage an das Mainzer Verkehrsministerium, in der er wissen wollte, wie der konkrete Sachstand der Ortsumgehung B54, der Status der Ortsumgehung Waldmühlen und der in Irmtraut ist.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. Des Weiteren wollte Wäschenbach wissen, wie der Planungsstand hinsichtlich der geforderten Kreisverkehrsanlage im derzeitigen Kreuzungsbereich zur Alsberg-Kaserne ist. "Wieder einmal ist die Antwort aus dem Ministerium enttäuschend" so Wäschenbach, "denn das bereits im Jahre 2012 eingeleitete Planfeststellungsverfahren zur Umgehung B54 schleppt sich dahin. Ich kann zwar verstehen, dass aufgrund seitens des Ministeriums geltend gemachte Einsprüche von Umweltschützern und anderen Interessensgruppen berücksichtigt werden müssen, nicht verstehen kann ich allerdings, dass sich das Ganze so lange hinziehen muss."

Das Ministerium unter der Leitung von Ministerin Daniela Schmitt hatte unter anderem Wildkatzenbestände ins Feld geführt, die einem besonderen Schutz unterliegen und für die sicherungstechnische Maßnahmen bereits im Vorfeld gesichert sein müssen. Des Weiteren ist im Schreiben von einer Berücksichtigung eines Forstrückewegs mit Langholzwendeschleife, einer Neuordnung der Rad- und Wanderwege, der Anlage einer Viehtrift, und einer zusätzlichen Rechtsabbiegespur die Rede, die eine neuerliche Eingriffsbewertung und Anpassung der landschaftspflegerischen Begleitplanung erfordere.

"Auch mir liegt unsere Umwelt am Herzen und auch die Bedürfnisse von Forst- und Landwirtschaft müssen berücksichtigt werden, das ist alles längt bekannt", so Wäschenbach, "aber wir müssen so schnell wie möglich auch die betroffenen Bürger entlasten, die tagtäglich mit dem Verkehrslärm leben müssen und deren Lebensqualität aufgrund des gestiegenen Verkehrsaufkommens schon seit Jahren beeinträchtigt wird.



"Zwar hat die Landesregierung aufgrund häufiger Nachfragen Wäschenbachs und der Kommune die Blockadehaltung bezüglich des Kreisels an der Alsberg-Kaserne aufgegeben, dennoch verläuft das Genehmigungsverfahren der B54-neu nach wie vor schleppend. Wäschenbach kritisiert, dass eine weitere Verzögerung unverantwortlich für die Zukunftsentwicklung der Region sei. "Es wird höchste Zeit, dass nach fast 30 Jahren der Planungen, der Beratungen und Verwerfungen und der wiederholten Neuplanungen nun endlich konkrete und deutlich sichtbare Schritte folgen. "Ich möchte niemandem zu nahetreten", so der Landtagsabgeordnete abschließend, "aber wenn ein Regierungsmitglied im betroffenen Gebiet wohnen würde, würde das Ganze vielleicht ein wenig schneller gehen."

Abschließend fordert Wäschenbach ein durchgängiges Konzept der B54 zwischen Limburg und Siegen, das für alle Orte Lösungen zur innerörtlichen Verkehrsberuhigung umfasst. Allerdings lobt Wäschenbach auch die neue Leitung des Landesbetriebs Mobilität, Herr Benedikt Bauch, mit dem ein neuer Wind eingekehrt ist und mit dem er zeitnah die genannten Projekte auch persönlich nochmal besprechen möchte. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Weitere Artikel


Limburger Weinmesse mit 34 Probierständen

Nach dem Karneval ist vor der Weinmesse: Die vom Limburger Rotary Club (RC) ausgerichtete Großveranstaltung ...

Sachspenden für Trostjanets, der Partnerstadt von Montabaur

Nach einem Jahr Krieg ist der Bedarf nach Generatoren, Haushaltsgegenständen, Werkzeug et cetera in Trostjanets, ...

Wildparkstraße in Bad Marienberg für Monate gesperrt

Für den Rest des Jahres wird in Bad Marienberg die direkte Zufahrt zum Wildpark über die gleichnamige ...

Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Rennerod im März

Mit dem beginnenden Frühling stehen die Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Rennerod im März wieder ...

"Steig Alm" Bad Marienberg erhält "Booking.com Award"

In der Denkfabrik in Bad Marienberg-Eichenstruth gab es etwas zu feiern, was die Westerwälder Gastronomie, ...

Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes: Westerwaldkreis plant Ausbau des Ganztagsangebots in Grundschulen

Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises hat einen Auftrag zur Fortschreibung des Schulentwicklungsplans ...

Werbung